🦙 Alpakas – Sanfte Seelen aus den Anden
Alpakas sind domestizierte Kamelarten, die ursprünglich aus den Hochlagen der südamerikanischen Anden stammen – vor allem aus Peru, wo heute rund 80 % des weltweiten Bestands lebt. Sie gehören zur Familie der Neuweltkamele und sind eng mit Lamas, Guanakos und Vikunjas verwandt.
🌈 Erscheinung & Arten
Es gibt zwei Haupttypen von Alpakas:
-
Huacaya-Alpakas: Mit ihrem teddybärartigen, gekräuselten Fell wirken sie besonders flauschig und kompakt.
-
Suri-Alpakas: Ihr langes, glänzendes Haar fällt in seidigen Strähnen herab – fast wie ein Vorhang aus Wolle.
Alpakas gibt es in über 20 verschiedenen Farben – von Schneeweiß über Karamell bis Tiefschwarz. Manche sind sogar gescheckt oder mehrfarbig.
🧠 Charakter & Verhalten
Alpakas sind ruhige, neugierige und soziale Herdentiere. Sie kommunizieren über Körperhaltung, Ohrstellung und sanfte Summtöne. Wenn sie sich gestört fühlen, können sie – ähnlich wie Lamas – spucken, tun dies aber meist nur untereinander.
Ihre sanfte Art macht sie ideal für tiergestützte Therapie, Wanderungen oder entspannte Begegnungen in der Natur. Sie sind Fluchttiere, daher schätzen sie ruhige Umgebungen und respektvollen Umgang.
🌿 Ernährung & Lebensweise
Alpakas sind reine Pflanzenfresser. Sie lieben Gras, Kräuter und Blätter und besitzen einen dreiteiligen Magen, der ihnen hilft, nährstoffarme Pflanzen effizient zu verdauen. Ihre weichen Ballen schonen den Boden – deshalb gelten sie als „sanfte Landschaftspfleger“.
🧵 Das „Vlies der Götter“
Die Wolle der Alpakas ist besonders weich, warm und hypoallergen. Sie wird seit über 6.000 Jahren von den Andenvölkern geschätzt und gilt als eine der edelsten Naturfasern der Welt. Huacaya-Wolle ist voluminös und elastisch, Suri-Wolle glänzend und leicht fallend.
🐣 Fortpflanzung
Alpakastuten sind das ganze Jahr über empfängnisbereit. Die Tragzeit beträgt etwa 11,5 Monate, und meist wird nur ein Jungtier geboren – das sogenannte Cria. Interessanterweise bringen Alpakamütter ihre Jungen fast immer am Morgen zur Welt, damit sie den Tag über trocknen und sich stärken können.